Achsvermessung
Eine Achsvermessung ist ein entscheidender Bestandteil der Fahrzeugwartung, der oft übersehen wird, aber eine bedeutende Rolle für die Sicherheit und den Fahrkomfort spielt. In unserer Werkstatt legen wir besonderen Wert darauf, diese Dienstleistung mit höchster Präzision durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug in bestem Zustand bleibt.
Was ist eine Achsvermessung?
Bei einer Achsvermessung, auch als Achsgeometrie oder Spurvermessung bekannt, handelt es sich um den Prozess der Überprüfung und Justierung der Räder eines Fahrzeugs. Ziel dieser Messung ist es, sicherzustellen, dass die Räder in einem bestimmten Winkel zur Fahrbahn stehen und genau parallel zueinander ausgerichtet sind. Eine korrekte Achsvermessung stellt sicher, dass die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden, das Fahrzeug stabil fährt und das Lenkrad geradeaus zeigt.
Warum ist eine Achsvermessung notwendig?
Im Laufe der Zeit können verschiedene Faktoren die Achsgeometrie eines Fahrzeugs beeinträchtigen. Hierzu gehören:
1. Straßenschäden: Schlaglöcher, Bordsteinkanten und unebene Straßen können die Achse und die Radaufhängung Ihres Fahrzeugs stark beanspruchen und zu einer Fehlstellung führen.
2. Verschleiß der Fahrwerkskomponenten: Stoßdämpfer, Federn und andere Teile des Fahrwerks unterliegen einem natürlichen Verschleiß, der sich auf die Radstellung auswirken kann.
3. Unfälle oder Kollisionen: Selbst kleine Unfälle oder Kollisionen können die Radaufhängung beeinflussen und eine Achsvermessung notwendig machen.
4. Regelmäßige Nutzung: Auch bei normaler Nutzung und auf scheinbar einwandfreien Straßen kann es zu leichten Verschiebungen in der Achsgeometrie kommen, insbesondere bei älteren Fahrzeugen.
Die Folgen einer falschen Achsgeometrie
Eine falsche Achsgeometrie kann eine Reihe von Problemen verursachen, die sich sowohl auf die Sicherheit als auch auf die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs auswirken können:
- Ungleichmäßiger Reifenverschleiß: Eine der häufigsten Folgen einer fehlerhaften Achsgeometrie ist ein ungleichmäßiger Reifenverschleiß. Dies führt nicht nur zu einer verkürzten Lebensdauer der Reifen, sondern kann auch zu gefährlichen Fahrsituationen führen, insbesondere bei Nässe oder Glätte.
- Schlechtere Fahreigenschaften: Wenn die Räder nicht korrekt ausgerichtet sind, kann das Fahrzeug dazu neigen, nach einer Seite zu ziehen. Dies erfordert ständiges Korrigieren am Lenkrad und beeinträchtigt den Fahrkomfort und die Kontrolle über das Fahrzeug.
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Eine fehlerhafte Achsgeometrie kann den Rollwiderstand der Reifen erhöhen, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führt. Dies belastet nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
- Erhöhte Belastung der Fahrwerkskomponenten: Wenn die Räder nicht korrekt ausgerichtet sind, werden bestimmte Teile des Fahrwerks ungleichmäßig belastet. Dies kann zu vorzeitigem Verschleiß und höheren Reparaturkosten führen.
Wann ist eine Achsvermessung notwendig?
Wir empfehlen, eine Achsvermessung mindestens einmal im Jahr oder alle 20.000 Kilometer durchführen zu lassen, je nachdem, was zuerst eintritt. Es gibt jedoch auch spezifische Situationen, in denen eine sofortige Überprüfung der Achsgeometrie ratsam ist:
- Nach einem Unfall oder einer starken Kollision: Selbst wenn es äußerlich keinen sichtbaren Schaden gibt, kann eine Kollision die Achsgeometrie beeinflussen.
- Beim Wechseln der Reifen: Nach dem Wechsel auf neue Reifen oder bei einem Reifentausch sollten Sie sicherstellen, dass die Achse korrekt eingestellt ist, um den Reifenverschleiß zu minimieren.
- Wenn das Fahrzeug zur Seite zieht: Wenn Sie feststellen, dass Ihr Fahrzeug beim Fahren eine Tendenz hat, nach links oder rechts zu ziehen, ist dies ein Zeichen für eine mögliche Fehlstellung der Achse.
- Ungewöhnliche Abnutzung der Reifen: Wenn Sie ungleichmäßige Abnutzungsmuster an Ihren Reifen bemerken, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass eine Achsvermessung erforderlich ist.
Wie führen wir die Achsvermessung durch?
In unserer Werkstatt verwenden wir modernste Messtechnik, um die Achsgeometrie Ihres Fahrzeugs exakt zu prüfen und gegebenenfalls zu justieren. Der Prozess umfasst mehrere Schritte:
1. Vorbereitung des Fahrzeugs: Ihr Fahrzeug wird auf eine spezielle Hebebühne gefahren, die es uns ermöglicht, die Räder in der richtigen Position zu messen.
2. Messung: Mit hochpräzisen Sensoren wird die aktuelle Stellung der Räder in Bezug auf die Fahrtrichtung und zueinander gemessen. Wir überprüfen den Sturz, die Spur und den Nachlauf der Räder.
3. Analyse: Die gemessenen Werte werden mit den Sollwerten des Fahrzeugherstellers verglichen. Abweichungen werden identifiziert und bewertet.
4. Justierung: Wenn Abweichungen festgestellt werden, justieren unsere Fachleute die Aufhängung und die Lenkung des Fahrzeugs, um die Räder wieder in die optimale Position zu bringen.
5. Abschlussprüfung: Nach der Justierung wird eine erneute Messung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Achsgeometrie korrekt eingestellt ist.
Fazit
Eine regelmäßige Achsvermessung ist unerlässlich, um die Fahrsicherheit, den Komfort und die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Unsere Werkstatt verfügt über das notwendige Know-how und die Technologie, um diese wichtige Wartungsmaßnahme professionell durchzuführen. Zögern Sie nicht, einen Termin für Ihre nächste Achsvermessung bei uns zu vereinbaren – Ihre Sicherheit und Ihr Fahrzeug werden es Ihnen danken.